Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
24.1908
Seite: 134
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0144
134

Dietzel

§ 118. Mhd. m im Auslaut ist allgemein zu n verwandelt
worden und wie dieses geschwunden.

haanli heimisch, zutraulich, in der Bedeutung heimlich:
haamli; paanwofa Baumwolle; pgutd (mhd. lodern) Boden. Indes
haben die Nomina alle wieder m aus den obliquen Kasus
angenommen:

traam (mhd. troum) Traum; paamd (mhd. boum) Baum;
raam (mhd. roum) Rahm; haam heim, doch in Zusammensetzungen
icrsd Igersheim, hradlsd Crailsheim, jedoch icrsmr,
Tcracdsdmr Igersheimer, Crailsheimer.

Progressive Nasalierung weisen auf: maa"str Meister;
maansl Meißel; n maanstd am meisten (s. §48).

Mhd. n.

§ 119. Mhd. n bleibt im Anlaut und Inlaut.
nggtl (mhd. nädel) Nadel; nggt (mhd. näi) Naht; nemd
(mhd. nemeri) nehmen; niictdrd (mhd. nüchtern) nüchtern; nuus
(mhd. nuz) Nuss; pfano Pfanne; prend brennen.

Durch missverständliche Worttrennung ist n fest geworden
in dem weitverbreiteten noost Ast (vgl. „der Nast ist mir
entwichen" in „Des Käuzleins Klage"). Der Gruß von 12 Uhr
ab lautet allgemein: Jcoto nggwdt guten Abend; man wünscht
sich dn kitftd napdtit einen guten Appetit (vgl. § 105).

In noo, nuf, niiwdr, nain, ngun ist n Überbleibsel des
Präfixes hin-, hinab, hinauf, hinüber, hinein, hinan.

§ 120. In schwer sprechbaren Konsonantenverbindungen
schwindet n.

fufts§§, fuxtsic (neben ßnfts§§ ßnftsic 15, 50); tsentr (mhd.
zentencere) Zentner; sipt der siebente; juuxdt Jugend; ggiwt
Abend; tausdt Tausend; tutsdt Dutzend; mgrcdts morgens; nercdts
nirgends; nidmrts niemand; lamdtiird lamentieren; khumdtürd
kommandieren; sraiwds Schreibens; laidds Leuchtens, s prauxt
Mi9 laictds; aan frnard haltd einen für einen Narren halten;
§lf wie hd. aus mhd. einlef.

§ 121. Auslautendes n ist unter Nasalierung des vorausgehenden
betonten Vokals durchweg gefallen.

In9n (mhd. Ion) Lohn; aisipgu" Eisenbahn; spidn Späne;
hnaan gemein, leutselig; trfgu davon, trfgu mecti san davon,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0144