Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1969/0093
Auswanderung nach SUdosteuropa

[Neuaufnahme des Urbars] mit höheren Kosten als sie leisten könnten, ohne in
äußerste Not zu kommen" 14S.

5) und 6) Wie oben bei Jungnau (IX).

7) Über die Auswanderung gegen Ende des 17. Jahrhunderts ließ sich nichts
ermitteln, da die Protokolle erst 1704 einsetzen. Wenn jedoch ein „vor langer Zeit
nach Ungarn gegangener" Georg Löffler 1712 von dort heraufkommt, um Erbgut
abzuholen, dürfte es sich um einen der vermutlich um 1690 nach Ungarn emigrierten
Leute handeln 148. 1712 stellen wir 23 Parteien Auswanderer dorthin fest. Neben
der relativ häufigen Abwanderung ins Elsaß kommen auch in der Folgezeit Ungarnwanderer
vor; ihre Anzahl wächst von den 50er Jahren ab auf 1764 an und bleibt
1770/71 unter dem sonst üblichen Ausmaß - Hindernisse genug hatte die Regierung
ihr entgegengelegt (vgl. oben bei Jungnau) -, steigt dafür aber 1785/87 zu
einem Umfang, der die vorherige „Zurückhaltung" völlig ausglich. Über die Auswanderung
dieser Jahre gibt es bereits mehrere Veröffentlichungen 147. 1804 war
Russisch-Polen häufiges Auswanderungsziel.

XIV. Wald

1) Staatsarchiv Sigmaringen, Bestand Wald (= Ho 159): Protokolle vollständig
, durchgesehen 1689-1791; für freundliche Notizen aus mehreren Protokollen
der Jahre 1712-1785 bin ich Frl. Maren Rehfus zu Dank verpflichtet.

2) Die Am tsverhöre leitete der Oberamtmann in Gegenwart der Äbtissin, der
Priorin und der Bursiererin.

3) Verweigerung einer nachgesuchten Entlassung kommt nicht vor.

4) 1689-98 herrschen „Kriegstroublen" (Pr 4:228, 647). 1771 bitten sämtliche
Schultheißen die Herrschaft um Fruchtbeihilfen. Diese hat - nach vielen Jahren
Mißwachses und 200 Maltern Gültrückstands - selber nichts im Vorrat. Sie ist
aber bereit, bei auswärtigem Fruchtkauf zu bürgen, nachdem die Meierschaft die
Rückbürgschaft übernommen hat (Pr 24:391 vom 28. Mai 1771).

5) Manumission kostete für den Mann 10, für die Frau 20 fl; Arme erhielten
die Entlassung häufig gratis. Der Entlassungsbrief kostete zunächst 1 fl 30 x, dann
(1768) 2 fl 2 x. Beispiel eines Entlassungsbriefs unter C 5.

6) Rückkehrer wurden wieder aufgenommen (1712 Kempf, Mayer; 1771
Geiger, Haug-Enderes), die Manumissionsgebühr blieb aber verfallen.

7) 1689/97 wanderten bereits 4, 1712 8 Parteien nach Ungarn. Von letzteren
kamen einige zurück.

5. Zusammenfassung

Versuchen wir nach dieser Untersuchung in den einzelnen Herrschaften zu einer
Gesamtschau zu gelangen, so müssen wir das Ergebnis der systematischen Durchkämmung
des gesamten Materials, wie es sich in den Regesten manifestiert, vorweg
mitbehandeln; denn erst dies ermöglichte die vorstehende Synopsis.

»5 SAS Tro Pr Z 1/12966:613.

146 SAS Tro Pr alt 1:104.

147 Bogenschütz, Schaffner, Schäfer P. — diese mit Namen; Schilling; J. Schäfer in SfHol, SfHe,
SfSi; Kaller.

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1969/0093