Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1978/0141
Walbertsweiler Pfarrbücher

hatte niemals zu einer solchen Hinausbauung angerathen, konnte aber keine solche
nicht hindern. Mihi videtur huiuscemodi Dornum futurum esse leprosorium! -
Quod Deus avertat. [Mir scheint ein derartiges Haus künftig ein Aussätzigenhaus
zu sein. - Was Gott verhüte!] (II, 96.)

Im Winter 1837 brüteten die Bürger unter anderm auch aus, daß die Arrondierung
nicht nach richtiger Schätzung geschehen sei, daß namentlich hierin ein
Fehler statt habe, daß die außwärtigen Pläne soviel Gilt per Jauchert zahlen
mußten, als die dem Dorfe zunächst gelegenen Pläne der Bauern, die offenbar
besser und ergiebiger wären. Da die Söldner ihre Pläne auswärz haben, und die
der Bauern am Dorf gelegen sind, so entspann sich die Sache zu einem Streit
zwischen den Söldnern und Bauern. Letztere ihrerseits führten dagegen an, sie
hätten dafür weniger an der Jauchertzahl, die Söldner dagegen mehr bekommen.
In der Folge der Zeit könnten sie ihre Güter ebenfalls in einen besseren Stand
setzen, und hätten zudem noch den Vortheil, ihre Güter mit ihren eigenen Leuten
umtreiben zu können, und dürften weniger Spann- und Frohndienste leisten. -
Die Söldner gingen hierauf nicht ein, sie forderten, wahrscheinlich aufgehetzt und
unterstützt beim Amte selbst, um dem künftigen Amtmanne ein widriges Geschäft
zu machen, eine andere Schazung d. i. eine Abwälzung eines Theils ihres Fruchtcanons
auf die Güter der Bauren. Solches setzten sie auch bei den Gerichten
durch und es wurde eine neue Schätzung angewendet, deren Resultat noch nicht
bekannt geworden ist. (II, 182.)

Zu den merkwürdigsten Veränderungen dürfte vorzüglich die seit dem Jahre
1839 gestattete Allodifizierung der Schupflehen-Güter38 sein, weil mit derselben
eine neue Epoche der hiesigen Familien beginnt. Fidel Restle, genannt der rothen
Baur, und Sales Schweikart, Söldner, waren, in der Absicht, ihrer mißlichen
ökonomischen Lage aufzuhelfen, die ersten. Ihnen folgte der Bläsi Baur Rupert
Restle, nebst einigen wohlhabenden Söldnern, z. B. Jakob Bosch, Gallus Restle,
Vitus Strobel. In Kappel waren die beiden Bauren Andreas Koch und Anton
Krall die ersten. Ihnen folgten bald die meisten Söldner, z. B. Anselm Blum, Schulaufseher
, Matthäus Häusler, Wirth. Dies von allen Seiten begünstigte Geschäft
wurde besonders durch das Drängen und Treiben der Kinder in der Hoffnung,
einen größeren Vermögensantheil zu bekommen, sehr drängend. Es erregte zugleich
auch manchen Zwist in den Familien. Damit entstanden nun demnächst
auch neue Bürger und neue Wohnhäuser, deren das erste Aloys Burt, das andere
Maurer Zwick erbauten. (II, 190.)

5.3. Die Arrondierung zu Klosterwald

Zur nämlichen Zeit [1822] wurde auch die Arrondierung zu Klosterwald unter
ihrem Feldmesser Zech vorgenommen. Die Walder machten anfangs auf einen
Abtrag wegen Triebrecht auf einige Felder von hier Anspruch, allein derselbige
wurde ihnen abgesprochen, weil Wald eigentlich bisher keine Gemeinde bildete,
und also die Herrschaft einen dergleichen Anspruch ehenter machen könnte, die
aber von der hiesigen Gemeinde keinen verlangte. (II, 90.)

36 Allodifizierung: ein Lehen zum Eigentum machen. Schupflehen: ein an den Bebauer auf
Lebenszeit ohne Ansprüche seiner Erben verliehenes Gut; ursprünglich konnte der
Grundherr den Inhaber jederzeit „schupfen", d. h. vertreiben.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1978/0141