Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0037
Die gewerbliche und industrielle Entwicklung im Haigerlocher Raum

Ferner existierten an nichtlandwirtschaftlichen Betrieben:

2 Mahlmühlen 3 Bier- und Branntweinschenken

2 weitere Mühlen 1 Maßschenke

9 Schildwirtschaften 7 Bierbrennereien

2 Weinschenken 7 Branntweinbrennereien

Trotz des relativ breiten Berufsspektrums der Haigerlocher Handwerker und Handelsleute
arbeiteten diese hauptsächlich für den lokalen Markt. Anders ließe sich die schwache
zahlenmäßige Besetzung der meisten Berufsgruppen nicht deuten. Zudem arbeiteten manche
Handwerker in ihrem Beruf nicht mit vollem Einsatz an Arbeitskraft und -zeit, da sie nebenher
oder hauptberuflich eine Landwirtschaft betrieben (vgl. Kap. 2.1.) Zahlenmäßig konnte dieser
Anteil am gesamten Handwerkerstand jedoch nicht eruiert werden.

Der Gewerbeaufsichtsbehörde unterstanden folgende Haigerlocher Handwerksbetriebe133:

1892 1893 1894 1895 1896 1897 1899 1900

Bierbrauereien 4

Müllereien 2

Steinbrüche m. Bauhütte 1

Steinbrüche o. Bauhütte 2

Metzgereien 4

Bäckereien 1

Schneiderwerkstätten 1

Schusterwerkstätten 2

Küferwerkstätten 1

Glaserwerkstätten 1

Schreinerwerkstätten 1

Schlosserwerkstätten 2

Buchbinderwerkstätten 1

Buchdruckereien

Schmiedewerkstätten

Zimmerwerkstätten

Sattlerwerkstätten

Friseure

Kaminfegereien

Ziegeleien

Hafnereien

4

4

4

4

3

3

3

2

2

2

2

2

2

2

1

1

2

1

3

2

2

2

2

2

2







5

4

4

4

3

3

4

1



2

2

2

2

2

1



5

5

4

4

4

2



2

2

2

2

2

1



2

2

2

1

1

1





1

1

1

1

1





1

2

2

5

2





2

2

2

2

1





1

2

2

2







1

1

1

1



2



2

2

3

3



1



2

2

2

2



4



2

1

2

2







1

1

1

1







1

1

1

1







1

1

1

1







1

1

1

1

23 24 31 38 40 38 38 42

Die Art und Anzahl der Berufe blieb also i. a. auch gegen das Jahrhundertende auf die
lokalen und ländlichen Bedürfnisse beschränkt. Ein wesentlicher Fortschritt bzw. eine
Umstrukturierung der Berufe scheint seit 1835 nicht stattgefunden zu haben.

Ein eingehenderer Vergleich des Jahres 1835 mit den Jahren 1892 bis 1900 scheint nicht
besonders geeignet zu sein, da der Erhebung des Zahlenmaterials unterschiedliche Kriterien
zugrundeliegen. Für die relativ kurze Periode von 1892 bis 1900 läßt sich eine steigende
Tendenz in Bezug auf die Anzahl und Vielfalt der Haigerlocher Handwerksberufe erkennen.
Werte anderer Jahre liegen nicht vor, so daß eine längerfristige Entwicklung nicht dargestellt
werden kann.

133 St AH, 517/4795; SAS, Ho 202, POAH 1558.

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0037