Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1983/0129
Württemberg-Hohenzollern als Land der französischen Besatzungszone

rapprochaient les Francais et les Allemands du Sud et qui doivent, mamtenant, reparaitre, pour
servir ä bätir »notre« europe et »notre« occident<. Sur quoi, la salle retentit des hourras les plus
convaincus .

Gebhard Müller, einer der Freiburger Gäste de Gaulles, erinnert sich nun heute folgendermaßen
an diesen Auftritt de Gaulles: De Gaulle hat damals in der haßerfüllten Atmosphäre der
unmittelbaren Nachkriegszeit erklärt, in dem Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich
müsse eine grundlegende Änderung eintreten. Der deutsch-französische Gegensatz, der durch
die Jahrhunderte immer wieder zu Kriegen geführt und das Verhältnis vergiftet habe, müsse
aufhören; Frankreich mache Deutschland das Angebot seiner Freundschaft. De Gaulle hat dieses
Angebot mit dem Hinweis begründet, daß die beiden Länder nur einen einzigen Gegner hätten,
den russischen Bolschewismus; deshalb müßten sie zusammenhalten und aus diesem Grund sei er
der Meinung, daß die deutsche Einheit wiederhergestellt werden müsse387. Ganz anders erinnert
sich aber Carlo Schmid an die Worte de Gaulles anläßlich der gleichen Gelegenheit: Völlig
überraschend erreichte mich die Aufforderung, nach Freiburg zu kommen, wo eine hohe
französische Persönlichkeit zu einigen Notabein der französisch besetzten Zone sprechen wolle.
Ich lernte dabei meinen späteren Kollegen Wohleb kennen. Die >hohe Persönlichkeit! war
General de Gaulle, der uns zur Befreiung von der Diktatur des Nationalsozialismus beglückwünschte
. Frankreich komme als Befreier in unsere Länder - der Plural erwies sich später als
bedeutsam - und werde sie vom Joch der verhängnisvollen preußischen Hegemonie befreien.
Die alten historischen Länder würden sich nach einer gewissen Zeit gemäß ihren Traditionen
einrichten können und ihre, >vertus ancestrales<, ihre Vorvätertugenden, voll entfalten können.
Mir kam das vor, als wolle man uns in die Postkutschenzeit zurückversetzen^.

De Gaulles Freiburger Rede läßt sich nur rekonstruieren389. Verhältnismäßig genaue
Wiedergabe der Ausführungen de Gaulles boten einige südwestdeutsche Tageszeitungen390.
Dort hieß es etwa: General de Gaulles erschien um 7 Uhr abends in der festlichen Versammlung
.. . sprechen wolle er nur von der Gegenwart und der Zukunft und sagen, daß wir alle
Europäer sind, und zwar Menschen des Westens (Beifall) und daß wir in unseren Herzen den
entschlossenen Willen tragen müßten, diese schrecklichen Verwüstungen wiedergutzumachen...
Es handle sich aber nicht nur um den materiellen Wiederaufbau, das heißt um die Wiederherstellung
der zerstörten Gebäude und der Wirtschaft, sondern vor allem um den moralischen
Wiederaufbau, d. h. die Wiederherstellung der Religion, der Erziehung, der Rechtspflege und
der allgemeinen Verwaltung... Wir stehen vor einer neuen Welt, die sich ständig verändere, und
er könne nicht prophezeien. Aber eines könne er sagen und glaube er, daß sich zwischen Baden
und Frankreich und ebenso auch Württemberg und Frankreich neue Beziehungen wieder
entwickeln könnten, wie sie früher schon diese Länder miteinander verbunden hätten (Beifall)
und die es ermöglichen würden, ein neues gegenseitiges Zusammenarbeiten entstehen zu lassen
(Erneuter Beifall). Es sei seine Absicht, zu sagen, welche Gedanken die französische Regierung

386 De Gaulle (wie Anm. 383) S. 220.

387 Vgl. etwa in: Konrad Adenauer und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Hg. von
Rudolf Morsey (Rhöndorfer Gespräche 3. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus) Stuttgart-Zürich
1979. S. 58.

388 Carlo Schmid: Erinnerungen (Gesammelte Werke in Einzelausgaben 3) Bern - München - Wien
1979. S. 227.

389 Alle Nachforschungen nach einer amtlichen Wiedergabe von de Gaulles Freiburger Rede oder gar
nach dem originalen Manuskript blieben bislang erfolglos. Es liegt die Vermutung nahe, daß der General für
die verschiedenen Anläße seiner Deutschlandreise ein Grundmuster für alle seine Reden mit sich führte,
wobei er aber offensichtlich das Gesagte je nach Ort und Gelegenheit geschickt variierte.

390 Südkurier, Konstanz, vom 6. 10. 1945, wiederholt in: »De Gaulle und Baden-Württemberg. Eine
Erinnerung an den 4. Oktober 1945«, Südkurier, Konstanz, vom 26. 6. 1958. Vgl. auch Badische Zeitung,
Freiburg, vom 9. 10. 1945.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1983/0129