Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1987/0139
Die Museumsgesellschaft und der Bürgerverein in Sigmaringen
///. Die Finanzierung der Museumsgesellschaft602

111.1. Regelmäßige Zuwendungen der Fürsten an die Museumsgesellschaft

22. Dez. 1827603 Kostenlose Überlassung der für die Museumsgesellschaft eingerichteten
-l.Jan. 18 7 3 604 Räume im Museums- und Theatergebäude (1827 für 4610 fl umgebaut605).

Gesamtwert des Mobiliars in den Museumsräumen (einschließlich des
nicht der Gesellschaft gehörenden Mobiliars): 809fl 12kr606 Am 23.Jan.
1837 der Gesellschaft offiziell überlassen607.
6. Sept. 1828608 Kostenlose Abgabe des zur Heizung des Lese-, Billard-, und Traiterie-
-l.Jan. 1873609 zimmers benötigten Holzes. Durchschnittlicher Verbrauch pro Jahr

(1865-1871): 11-12 Klafter Buchenholz610.
März 1846611 Kostenlose Überlassung des Sommerlokals (ehemalige Orangerie); Nachlaß
der Pacht von 80 fl.

(1890/92) Umbau: Kostenlose Überlassung des neuen Museumsgebäudes612 bis zur

Auflösung der Gesellschaft am 5. Januar 1935613.
vor März 1850614 250 fl pro Jahr
(- 1850/51?)

(1866)615 Nachlaß des Kellerzinses von 15 fl ([wurde] schon für eine lange Reihe

von Jahren nachgelassen)1'1''.

l.Jan. 1873617 - ? Jährlicher Geldbeitrag: 400fl ^ 685M 71 Pf. (Naturalholzbezug einbegriffen
)618.

111.2. Einzelne Zuwendungen der Fürsten an die Museumsgesellschaft

1827619 Umbau des Museums-und Theatergebäudes 4610fl
29.7.1830620 Zur »Verschönerung des Museums« 330 fl
23.1.1837621 Übergabe von Mobiliar im Museums- und Theatergebäude
an das Museum 88 fl

602 Die Aufstellung erfolgte aus dem in den Quellen greifbaren Material. Nicht angeführt sind die
jährlichen Baukosten zur Unterhaltung des gesamten Museums- und Theatergebäudes. Inbegriffen sind die
Materialleistungen.

603 FAS NVZ 13226, Bl.l.

604 FAS NVZ 13229, Bl. 1 (Kündigung am 30.11.1872).

605 FAS DS17, Fasz.24.

606 FAS NVZ 13201, Inventar 1828.

607 FAS NVZ 13228, Bl. 19.

608 FAS NVZ 13226, Bl. 2.

609 FAS NVZ 13229, Bl. 1 (Kündigung am 30.11.1872).

610 FAS NVZ 12 895.

611 FAS NVZ 15545, Bl. 19-21.

612 FAS NVZ 13229, Bl. 21, 22.

613 Vgl. oben, S. 75.

614 FAS NVZ 13166b, Bl. 11.

615 FAS NVZ 15545, Bl.82'/2.

616 Ebd.

617 FAS NVZ 13229, Bl.l.

618 1871 erfolgte die Währungsumstellung von Gulden auf Mark. Der Gulden war aber in Süddeutschland
noch bis 1875 gültig. So erfolgen auch in den Quellen verschiedentlich Angaben in Gulden und Mark. 1 fl =
60 kr; 1 M = 35 kr. Vgl. dazu Hermann Kellenbenz, Zahlungsmittel, Maße und Gewichte seit 1800. In:
Hermann Aubin/Wolfgang Zorn (Hrsg.), Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Bd. 2, Stuttgart 1976, S. 934-958; hier: S.939, 942f.

619 FASDS17, Fasz.24.

620 FAS NVZ 13228, Bl.2.

621 FAS NVZ 13228, Bl. 19.

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1987/0139