Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2000/0181
Der Sigmaringer Turnerbund während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit

1937 löste sich die Fußballabteilung auf41. Mit einer Zeitungsannonce versuchten
Fußball interessierte Sigmaringer am 18. Juni 1938 die Gründung eines eigenen
Fußballvereins42. Ein ergänzender Vermerk im Protokollbuch offenbart das Ergebnis
dieses Treffens: Bei dieser Versammlung kam es nicht zur Gründung eines eigenen
Vereins, sondern zu einer Fußballabteilung innerhalb des Vereins. Die Hintergründe
hierfür dürften politisch begründet sein. In einer Zeit, in der die Zusammenführung
aller Sigmaringer Sportvereine in einem Großverein diskutiert wurde, wäre
die Gründung eines eigenen Fußballvereins sicherlich von den Nationalsozialisten
nicht erwünscht. In der Hohenzollerischen Volkszeitung vom 3. September 1938
wurde die Wiederaufnahme des Fußballsports bekannt gegeben: Der Turnerbund
Sigmaringen hat nach längerer Pause nun auch die Pflege des Fußballsports wieder
in sein Programm aufgenommen.

Der beginnende Krieg wirkte sich nachhaltig auf den Sportbetrieb aus43. Zum einen
wurden gerade die jungen Männer im sportlich aktivsten Alter als erste eingezogen
, zum anderen spürten aber auch die Daheim gebliebenen die Kriegsauswirkungen
. Beispielsweise wurden anlässlich des Führergeburtstags sieben Pokale der
Fußballer als Metallspende abgegeben44. 1941 waren dann die Sporthallen immer
wieder zu militärischen Zwecken entfremdet worden. Am Sonntag, den 30. März
1941, wurde das Turnen in der Stadthalle wieder aufgenommen, nachdem diese vorher
von der Wehrmacht von Soldaten belegt war. ... Doch mußte das Turnen bald in
die Turnhalle des Gymnasiums verlegt werden, da die Stadthalle in ein Reserve-Lazarett
umgewandelt wurde*5.

NEUBEGINN NACH DEM KRIEG (1945-1957)

Im Krieg kam der Sport auch in Sigmaringen zum Erliegen46. Nach Kriegsende
wurden alle Vereine aufgelöst und konnten erst nach Prüfung durch die französische
Militärregierung wieder gegründet werden. Hiervon ausgenommen waren al-

41 Vermerk im Protokollbuch: Das Jahr 1937 brachte in der Folge keinen Auftrieb im Sport
und auch die Fußballabteilung ging ein.

42 Undatierte Zeitungsnotiz im Protokollbuch: Zwecks Gründung des hiesigen Fußballvereins
treffen sich die Interessierten am kommenden Samstag, den 18. Juni 1938, abends 8 Uhr in
der Wirtschaft zum Schatten.

43 Vgl. Bernett, Weg des Sports (wie Anm. 3) S. 31.

44 So laut Eintrag im Protokollbuch.

45 Eintrag im Protokollbuch.

46 Zum Sport in der Nachkriegszeit siehe: Heinrich Sorg: Von der Stunde Null zum Deutschen
Sportbund. In: Jahrbuch des Deutschen Sports 1955/56. S. 79-98. - Eduard Strych:
Der westdeutsche Sport in der Phase der Neugründung 1945-1950. Schorndorf 1975. - Arnd
Krüger: Sport und Politik. Von Turnvater Jahn zum Staatsamateur. Hannover 1975. S. 85-96.
- Michael Krüger: Organisation und Selbstverständnis des Turnens in Württemberg nach
1945. In: Wir feiern. 140 Jahre Schwäbischer Turnerbund. Beiträge zur Geschichte des Turnens
in Württemberg. Hg. vom Schwäbischen Turnerbund. Redaktion Sibylle Hess und
Michael Krüger. Gerlingen 1988. S. 133-153. - Krüger, Klimmzüge (wie Anm. 3) S. 151—
186, bes. S. 155/156. - Frau Stefanie Woite-Wehle plant eine Publikation zum Sport in der

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2000/0181