Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2002-03/0733
Neues Schrifttum

Hubert Gaupp („Die Wiederbelebung des Heilig-Geist-Spitals" S. 153-154) speziell
auf die architektonische Konzeption des gegenwärtigen Krankenhauses und Fritz-
Jürgen Günther auf dessen besonderen aktuellen Schwerpunkt („Geriatrische Akutbehandlung
und Rehabilitation" S. 155-157) ein.

Umfangreiche Anmerkungen sowie ein Quellen- und Literaturverzeichnis
schließen den Band ab. Nicht zuletzt über erstere wird wieder einmal deutlich, wie
stark die Autoren auf die umfangreiche Uberlieferung des Ravensburger Stadtarchivs
zurückgreifen konnten und welche Schätze es dort zu heben gibt. Kurzum, eine Veröffentlichung
, die für den gesamten oberschwäbischen Raum in medizin- wie sozialgeschichtlicher
Hinsicht von großem Interesse sein wird.

Köln Wolfgang Schaffer

Ernst Koch: Das konfessionelle Zeitalter - Katholizismus, Luthertum, Calvinismus.
Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2000. 356 S. (Ulrich Gabler u.a., Hgg.,
Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen II/8).

Zu DDR-Zeiten schon existierte das groß angelegte Projekt „Kirche in Einzeldarstellungen
" das von den evangelischen Kirchen in der DDR getragen wurde und vor
allem den Studenten der evangelischen Kirchengeschichte als Handreichung dienen
sollte. Der Leipziger Kirchenhistoriker Ernst Koch hatte es noch vor der Wende übernommen
, den Zeitraum nach Etablierung der Reformation in Europa für einen weiteren
Band in der genannten Reihe zu bearbeiten. Das Ende der DDR gab seiner
Arbeit eine neue Richtung, denn nun konnten alle einschlägigen Veröffentlichungen
aus dem Westen herangezogen werden, die ihm zuvor nicht zugänglich waren. Außerdem
war nun auch die im Westen gängig gewordene Sehweise der „Konfessionalisie-
rung" zu berücksichtigen.

Was dabei herauskam, ist eine stupende Fleißleistung - das Literaturverzeichnis
umfasst rund 900 Titel, die, wie an einigen Stichproben verifiziert werden konnte,
auch durchaus an der gebührenden Stelle des Texts ihren Niederschlag gefunden
haben.

Vf. gliedert seinen Text in fünf Kapitel: der römische Katholizismus, der Protestantismus
in Westeuropa, die Kirchen der Reformation in Deutschland, der Dreißigjährige
Krieg, Ausblick auf die nachfolgende Periode. Jedes Kapitel ist dreifach in die
Tiefe gegliedert und umfasst jeweils mehrere Dutzend Unterpunkte, so dass es leicht
ist, sich rasch zurecht zu finden. Eine Zeittafel und ein - äußerst knapp gehaltenes -
Personenregister bieten zusätzliche Orientierung.

Trotz - oder vielleicht auch wegen - der übergroßen Zahl der einzelnen Gesichtspunkte
wurde darauf verzichtet, sozial- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte stärker
herauszustellen. Dies darf man aber wohl kaum dem Autor anlasten - es wird
eher eine Folge der Konzeption des Gesamtprojekts sein.

Albstadt
718

Peter Thaddäus Lang


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2002-03/0733