Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
44(129).2008
Seite: 206
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2008/0210
Edwin Ernst Weber

Jahren markante Farbtupfer im Sigmaringer Kleinstadtleben. Nach dem Tod von Herzogin Irene
1955 stellt Fürst Friedrich von Hohenzollern die in die innere Klausurmauer der Inzigkofer Klosteranlage
integrierte barocke Einsiedlerkapelle dem herzoglichen Haus Mecklenburg als Grablege
zur Verfügung, wo mittlerweile noch vier weitere Angehörige des Geschlechts, zuletzt
die 2006 verstorbene Herzogin Maria Margarete geb. Prinzessin von Hohenzollern-Emden, die
Ehefrau des Jazz-Experten und Kunsthistorikers Dr. Carl Gregor Herzog zu Mecklenburg, ihre
letzte Ruhestätte gefunden haben.41

Die Einsiedlerkapelle in der inneren Klausurmauer des ehemaligen Klosters Inzigkofen, 2004
(Vorlage: Kreisarchiv Sigmaringen, Aufnahme Reiner Lobe)

Diese über eineinhalb Jahrhunderte verfolgte, nur bedingt auf ökonomische Effizienz ausgerichtete
fürstliche Immobilienpolitik mit ihrem Mix aus Eigennutzung, Verpachtung und Vermietung
, wie sie sich am Beispiel der Inzigkofer Schloss- und Klosteranlage exemplarisch
nachvollziehen lässt, wird seit den 1970er Jahren langfristig abgelöst von einer neuen Strategie
der Abstoßung unrentabler Baulasten. Auslöser für diesen einschneidenden Paradigmen-

41 Carl Gregor Herzog zu Mecklenburg: Texte und Materialien zur Führung durch die Einsiedlerkapelle in
Inzigkofen mit der Grablege des Herzoglichen Hauses Mecklenburg am 23. Juli 1999 (masch.-schr.)
(KreisA Sigmaringen). In der Grablege sind folgende Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Strelitz bestattet
: 1) Irene, erste Gemahlin von Herzog Georg zu Mecklenburg, Witwe von Graf Alexander Tolstoy,
geb. von Rajevsky, geb. Zarskoje Selo bei Petersburg 18. Aug. 1892, gest. Sigmaringen 22. Jan. 1955,
2) Herzog Georg zu Mecklenburg, geb. Oranienbaum 5. Okt. 1899, gest. Sigmaringen 6. Juli 1963, 3)
Charlotte geb. Erzherzogin von Österreich, 2. Gemahlin von Herzog Georg, geb. Prangins 1. März
1921, gest. 23. Juli 1989,4) Helene geb. Herzogin zu Mecklenburg, Tochter von Herzog Georg und Ehefrau
Irene, verh. mit Hassan Sayed Kamil, geb. St. Leonards-on-Sea 15. Nov. 1924, gest. bei Riesenbeck
7. Juli 1962 bei Flugzeugabsturz; 5) Maria Margarete Herzogin zu Mecklenburg geb. Prinzessin von Hohenzollern
-Emden (1928 - 2006).

206


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2008/0210