Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
46(131).2010
Seite: 172
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2010/0180
Karl-Peter Krauss

6.4. Sigmaringen, 13.12.1799. Abschrift. Bericht des fürstlich-hohenzollerischen
Kameralrentamts an das der Kameraladministration Sombor unterstellte Kame-
ralamt in Apatin

Dem Kameralrentamt in Apatin wird berichtet, dass die beiden Verwalter des Erbes, Jakob
Steltzer und Josef Stehle aus Trillfingen, inzwischen einen Teil des Erbes in Höhe
von 150 Reichsgulden bzw. 125 Gulden Wiener Währung zur Uberweisung hinterlegt
haben. Aus einem Zusatzvermerk auf der Titelseite geht jedoch hervor, dass am 27. März
1800 dem Postamt in Hechingen gemeldet wurde, dass die Gelder immer noch nicht eingelangt
sind und deshalb Nachforschungen angestellt werden müssten.

An ein Kaiserlich Königliches Zomborer Kammeral Rentamt in Apathin in Hungarn
Bdcser Comitats de dato Uten Decembris 1799. Pfraemissis] Pfraemittendis]
Für die Kinder Anna und Elisabetha des aus Trilfingen mit seinem Eheweib Anna
gebohrene Hornin nach Hungarn eingewanderten Georg Steltzers, welche sich in
dem Kameraldorf Pr. Szent Ivan befinden, haben die befijdfen] Pfleger Jacob Steltzer
und Joseph Stehle 150 fl. Reichs Währung, in Kaiserlich Königlichen Banknothen
zu 125 fl. Wiener Währung bei uns hinterleget.

Wir geben uns dahero die Ehre dieselben zufolge der gefälligen Zuschrift vom 4. Mai
vorigen Jahres mit der Bitte zu übersenden, diese Banknothen gedachten Kindern
zustellen zu lassen und uns des erfolgten Empfanges wegen gütigst zu bescheinigen.
Die wir übrigens mit [vollkommenster Hochachtung]150 geharren.
Kamerai- und Rentamtes Dienstfwijlligster.

6.5. Hechingen, 02.01.1800. Bestätigung des kaiserlichen Reichsposthalters in Hechingen
über die Annahme des für das Kameralrentamt Apatin bestimmten Erbes

Es handelt sich um die übernommene Summe von 150 Reichsgulden bzw. 125 Gulden
Wiener Währung.

Vorzeiger diß hat beschwerth mit Einhundert Fünfzig Gulden Rfeichs] Wfährung]
Banknotten an das Kammeral Rentamt in allhiesiger Reichs-Post richtig übergeben,
wofür dieser ein Viertel-Jahr Apathin gültiger Schein ausgestellt wird. Hechingen
den 2ten Januar 1800. Kayserlicher Reichs-Posthalter. Pfister. Franco AugspfurgJ 1
[fl.], Schein 4 [xr.].

6.6. Priglewitz St.Iwan, 30.01.1800. Schreiben des Richters und der Geschworenen
an Fürst Karl von Sigmaringen (1785-1853)

Es wird im Auftrag der beiden Erben Anna Maria und Elisabeth Steltzer um deren elterliches
Erbe sowie die angefallenen Zinsen gebeten, das unter der Verwaltung eines
Vetters namens Jakob Steltzer in Trillfingen steht. Zu diesem Zeitpunkt war ein Teil des
Erbes schon auf dem Weg nach Ungarn.

Ihm Durchlaucht Hochgebohrner Fürst!

Da in der kaiserlich königlichen Cameral Orthschaft Priglevicza Szentivän und
zwar in Niederungarn Batscher Gespanschaft zwey Waisen sich befinden nahmens

150 Hier handelt es sich um ein Abkürzungszeichen für diese gängige Grußformel.

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2010/0180