Loge "Zur edlen Aussicht", Freiburg, [ohne Signatur]
Frank, Hugo
Geschichte der Freimaurerloge zur edlen Aussicht in Freiburg in Baden: II. Teil: von 1874-1914
Freiburg im Breisgau
Seite: 32
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0034
wrmefyrt würben, ober TOietc^atjlungen Dor^ugsweife bewilligt. Die
5tleibung3* unb SBäfdjeftüde waren meift bei ben monatlichen 3U*
fammenfünften angefertigt.

$n ba<5 $af)r 1878 fällt aud) bie ©rünbnng ber 91 f t t e n g e *
fellfd)aft jur eblen Wu§fid}t.

^afjre 1862 war bas ©efud) ber □ h- e- um 33erleil)ung
ber 9ted)te einer f u r i ft i f d) e n $ e r f o n Dom TOinifterium ab*
fd)lägig befd)ieben worben. (<S. £>. gide, @efd)id)te berQj. e. 91.
<S. 80.)

Der 93efi$ eine£ eigenen £>aufeä (91bett)auferftr. 10), fowie eine
Stiftung Don 10 000 J( legte e§ natje, einen 9ted)tsboben ju fudjen.
93r. ft\ Martin, .frei*gerid)tsrat in greiburg, legte in 3 Vorträgen
bie üermögensred)tlid)e Sage ber □ bar unb empfar)! bie
(Srrid}tung einer 91ftiengefellfd)aft. 51m 25. 5. 78 würbe biefe Don
14 93rn. gegrünbet, am 22. 5. bie übrigen 93 rr. baDon in ,f enntni3
gefegt unb §um beitritt eingelaben. Die ©rünber waten bie 93rr.:
S.gefirenbadj, Anwalt, 91. i d e , Stentner, £>. ft i d e, fta*
britant, 33. ft i f d) e r , Kaufmann, 5. greunb, 2trgt,
.t a p f e r e r * © a u t i e r , Kaufmann, ft. St o 1) I e r , Anwalt,
<£. 91. TO a r q u i e r , ,f aufmann, (£. TO e r t e 1, Kaufmann, (L Jp.
TO o n t f o r t , .taufmann, 91. © p r e n g , ©a?werfsbireftor, ft. X.
© t e n 5 e 1, Zentner, (£. SB e i cf, Bafylmeifter, 3. $3 o 1 f i n g e r ,
^ßrioatier.

Der Übergangs*91f§iy bei ber Überfd)reibung be§ ^aufeö Don ber
Freimaurerloge 3. e. 91. auf bie 91ftiengefellfd)aft 3. e. 91. würbe auf
eine Eingabe f)in Dom TOinifterium erlaffen. —

Durd) (Sinrid)tung be§ 9ted)nungöwefeu5 ber 91.05. nad) ben i&x*
forberntffen be§ .^anbelsgefe^e^, burd) 93eretnfad)ung ber Oirunb*
fd)ulb unb burd) anbere wirtfd)aftltd)e TOafjnatjmen mad)t fid) 93r.

^ampe befouber* Derbieut. — Sie ßeitung ber □ unb bie
@efd)äftsfüf)riing ber 91. 03. waren ftrenge getrennt, um erftere nid)t
^u fet)r 31t belaften unb lefctere nid)t 311 häufigem SSedjfel au^gufe^en.

Der TO i t g 1 i e b e r ft a n b blieb fid) im 3af)re 1877—78 gleid).
Der 9lbgang betrug burd) Zob (4) unb ©treid)ung (3) = 7 33rr.
Der Sugcmg betrugburd) 9tufna£)me (5) unb 91nnal)me (2) = 7 93rr.

Aufgenommen würben bie 93rr.:
£>einr. 93 a u e r , ^ßrtDatmann, ftreiburg,
db. Geringer, (£ifenbaf)nbeamter, ftarlsrufye,
gel. ^ r e u u b , Dr. med., 91r§t, ftreiburg (9Iff. D. 9(ntwerpener □),
Dtto 05 e m p p , TOajor a. D., ftreiburg,
$ul. a i f e r , 9(r5t, £obtnau,
€t)r. Sauer, §auptlet)rer, ftreiburg,
mit). ^ e f 1 i n , ftabrifant, 9Bel)r.

Daüon getjören bie 93rr. Geringer unb OJempp ber □ nod) an;
bie übrigen blieben bi§ §u iljrem Xobe ber □ treu.

Die 8af)l ber ft. 93efud)enbeu belief fid) auf 22.

32


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0034