http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0049
3. s$eld)e Momente waren e-5, tu beueu Sie fid) burd) jhx
Waurertum mafyrbaft beglürft füllten?
hieben mir nun au bie Arbeit, gel. Brr., unb ftrebeu mir alle
einmütig nad) (Erfüllung unfere* beut Bunbe gegebenen Ber*.
fpred)eu*:
„bat ^efie be* Buube? unb biefer Soge mit allen .Straften 311
bcförbern."
(Sin rege? Seben begann nun in ber CJ. 2öenn e? aud) infolge
maugelnber Uuterftü^ung burd) bie Brr. nid)t gelang, biefer groft =
augelegte Programm burd)§ufübren, fo ift bod) ber große 3wg uu-
nerfennbar, ber burd) ben Arbeitsplan ber Sogenleitung unb burd)
bie 3al)re<oarbeit oev □ ging, ©eläuge e£, ein joldjes Programm
burd^ufülireu unb bann bie maurerifd)en ©ebanfen (^ur 5at werben
^11 laffen, bann märe nie! gewonnen. %n bem folgeubeu fiuben fid^
manche fragen, bie l)eut?mtage bie s)J?aurer-2£elt in gleicher Steife
bewegen unb erregen.
Br. ig. $ a m p e fprad) über ^uuft I be? Programm? „bie
Aufgabe bei sD(enjd)en, ba-? etl)ifd)^moralifd)e mit bem real^mirt
fd)aftlid)en Sebensprin^ip 311 üereinigen" *) unb Herantaste bie
mieberl)olte (Erörterung feine? Antrage?, an gemiffen Abenbeu unter
Aufhebung ber maurerifd)cu (S-ormen 'ftidjtmaiireru uou gebiegeuer
Bilbung unb erprobter ©efinnung ben Antritt 511 ben brüberlid)eu
Bereinigungen 31t geftatten. (Er tjatte bamit feineu Erfolg; mit SUitf-
fid)t auf bie örtlid)en Berf)ältniffe fiel ber Antrag bei geringer 9JM)r
fyett. tiefer Antrag ftel)t aud) beute in ber [H Sur (Erörterung; aud")
fyeute abgelehnt, wirb er immer unb immer mieber auftaud)eu.
9c ad) Br. s$ampee> -^er^en mar ein bamaliger Aufruf ber "örr,
9t. BartljelmeH (Dürnberg), 91. ^üd)le (*aben-s-Baben), 2». A. ftrift
(Babeu^Babeu), «. Maier (Ulm) unb (E. «Rodenberg (granffurt a. sDf.)
com 22. 11. 82, betr. 9ieorganifation ber maurerifd)eu Xätigfeit ^uv
unmittelbaren 1Jeilnal)me ber Freimaurerei au ber allgemeinen
.Siulturentmidluug.
Br. s$ a m p e brad)te tfyu ^ur Befpredjuug. Tie Brr. mareu
iebod) ber 9(ufid)t, es Ijanble fid) f)ier um eine Aufgabe ber einzelnen
Brr., uid)t aber ber □ als fotd)er. ©eine Anregung, für bie s43e=
freiung ber länblidjen Beöölferung au? 28ud)ererl)änbeu 8d)ritte
tun, faub Beifall, blieb aber olrne folgen wegen Langel? an 311-
veidienbeu Mitteln.
Xer Antrag ber Q .Starl Auguft in ^eua, b^to. itjre* Stublmeifters
Sd)illbad), auf & r ü n b u u g einer b e u t f d) e u 9i a t t 0 =
n a 1 * cCj fanb aud) biennal feinen Beifall, gumal bie beutfd)eu cfp
r;iP bie Frage erft r>or tuqem (1879 unb 1880) abgelehnt batten.
Au fonftigen Borträgen nenne iri): Br. £>. i ^ „(i!efd)icl)te ber HJ
3. e. 91. in ben legten 25 ^alrren"**) (2 Borträge), Br. 3. & i j cf) e r:
„^ie Stabtred)te im Mittelalter unb bie heutige Stäbteorbnung",
*) Mflebnicft in löaufjüttc u011 188:5, Wr. 1.
**) SiMbcr nirl)t metjx. $u fiuöen.
47
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0049